Kaufleute für Büromanagement

Kaufmann fuer Bueromanagemenr2

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Kaufleute für Büromanagement arbeiten in der Verwaltung von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche. Im Sekretariat sind sie die rechte Hand des Chefs. Dort nehmen sie sämtliche Anrufe entgegen, koordinieren die Termine, bearbeiten die Post, planen Geschäftsreisen. Kaufleute organisieren eigene Veranstaltungen und betreuen Kunden. Den Schriftverkehr erledigen sie per Mail oder mittels MS-Word. Im Einkauf kümmern sie sich um die Beschaffung von Materialien, bei der Auftragsbearbeitung wirken sie unterstützend mit. In der Personalabteilung verwalten sie Personalakten und kümmern sich u. a. um Einstellungen und die Belange der Mitarbeiter. Im Rechnungswesen prüfen und buchen Kaufleute für Büromanagement ein- und ausgehende Rechnungen. Sie arbeiten gerne am PC, haben Spaß am Organisieren und an der Kommunikation mit internen und externen Partnern.

Tätigkeiten im Einzelnen

Kaufleute für Büromanagement …

  • … übernehmen Sekretariatsarbeiten und Assistenzaufgaben
  • … gestalten Texte und Broschüren/Flyer
  • … erledigen den Schriftverkehr 
  • … erstellen Statistiken und Dateien
  • … führen Terminkalender sowie Urlaubslisten
  • … bereiten Reisen und Besprechungen vor
  • … bearbeiten den Postein- und –ausgang
  • … betreuen Kunden 
  • … erledigen Aufgaben der Personalverwaltung
  • … kontrollieren und begleichen Rechnungen 
  • … verbuchen Geschäftsfälle 
  • … assistieren bei Verkaufsgesprächen, Tagungen und Seminaren.

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Projektarbeit Industriemechaniker: Automatisierter Kronkorkenöffner

Seit Einführung des Lernfeldunterrichts werden die Lernziele der Lernfelder 14 und 15 (Planen, Realisieren und Optimieren technischer Systeme) am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land durch eine ganzjährige Projektarbeit realisiert.  

Zu Schuljahresbeginn im September erhalten die Schülerinnen und Schüler der MIM 12-Klassen ein Lastenheft.

weiterlesen

Bundesbank Vortrag

Am 29. Januar 2025 hielt Markus Schiller, Bundesbankdirektor und Leiter der Filiale Nürnberg, einen informativen Vortrag an unserer Schule. Dabei erklärte er anschaulich die Mechanismen der Geldpolitik und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.

weiterlesen

Zwei Gewinnerteams beim 42. Planspiel Börse

Das Planspiel Börse der Sparkasse Nürnberg ist ein virtueller Börsenwettbewerb, der jährlich stattfindet. Ziel ist es, mit einem fiktiven Startkapital durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen oder – wie im Fall eines unserer Gewinnerteams – einen besonderen Fokus auf nachhaltige Investitionen zu legen.

weiterlesen